Herzlich Willkommen

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meine Arbeitsgebiete mit den Schwerpunkten klassische Homöopathie, Akupunktur sowie Osteopathie für Klein- und Großtiere vorstellen.

Mit meiner mobilen Praxis komme ich zu Ihnen und Ihrem Tier.

Für eine Terminvereinbarung stehe ich unter der Telefonnummer 01520 - 86 140 77 oder unter der E-Mailadresse j.kretschmer@tierheilpraxis-kretschmer.de gerne zur Verfügung.

Kurzfristige Terminvereinbarungen oder Absagen bitte nur per Telefon!

Leistungen

Neben den unten angezeigten Leistungen biete ich außerdem folgende Therapien an: Laserakupunktur, Physiotherapie, Keniseotaping, Schüssler-Salz-Therapie, Bachblütentherapie, Phytotherapie und Myko-Therapie (Therapie mit Heilpilzextrakten).

 

Homöopathie für Tiere

Die Homöopathie wurde von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755 - 1843) begründet. Sein Konzept liegt begründet in "Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen". Hierfür kann ein einfaches Beispiel aus dem Alltag herangezogen werden: Die Küchenzwiebel (Allium cepa) reizt beim Gesunden die Schleimhäute von Auge und Nase, das Ganze fühlt sich wie ein Fließschnupfen an. Bezogen auf die Homöopathie wird Allium cepa genau gegen diese Beschwerden eingesetzt.

In homöopathischer Zubereitung wird Allium cepa genau gegen diese Beschwerden eingesetzt.

Die Homöopathie kennt mehr als 4000 pflanzliche, tierische und mineralische Arzneistoffe. Ausgehend von einer sogenannten Urtinktur werden sie meist nach festen Vorgaben stark verdünnt. Homoöpathen sprechen hier von Potenzieren, da sich hierdurch die Wirkung verstärken lässt. Durch das potenzieren verstärkt sich die Wirkung der Homöopathika.

Die klassische Homöopathie ist darauf ausgerichtet den Symptomen nachzugehen bzw. die Ursachen ausfindig zu machen. So werden die Symptome als Sprache des Körpers, des Geistes und der Seele verstanden, als Mitteilungen entlang des Heilungsweges. Die Symptome dienen dazu, zu verstehen, was Körper, Geist und Seele ausdrücken möchten. Das homöopathische Mittel beantwortet diese "Anfrage" und stärkt so die Lebenskraft, um tiefe, sanfte und dauerhafte Heilung zu ermöglichen. Der klassischen Homöopathie geht es nicht darum, möglichst schnell Symptome zu beseitigen, sonder auf Dauer zu heilen.

Aus Schulmedizinischer Sicht kann eine Diagnose Katzenschnupfen gestellt werden, jedoch können doch die Symptome, die das Tier dabei zeigt, ganz unterschiedlich sein. Katze A hat z.B. starken Fließschnupfen und keinen Appetit, während bei Katze B die Nase völlig verkrustet ist, sie aber die Augen fest zukneift. Aus diesem Grund bekommen zwei Tiere, die an der gleichen Krankheit leiden, nicht auch automatisch das gleiche homöopathische Mittel.

Typische Anwendungsgebiete für Homöopathie sind:

  • Chronische Erkrankungen
  • Akute Erkrankungen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Schmerzbehandlung
  • Geburtshilfe z.B. Geburtsvorbereitung, Begleitung & Nachversorgung
  • Dauerhafte Probleme im Urogenitaltrakt
  • Körperliche Entgiftung
  • Dauerhafte Therapie z.B. bei leichteren Herzerkrankungen, Inkontinenz, Arthrose
 

Akupunktur nach TCM

Die Akupunktur wird abgeleitet vom Lat.: cus = Nadel und punctio = das Stechen.

Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung der Akupunktur und Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten mit Moxa) stammt aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus. Der chinesische Historiker Sima Qian erwähnt in seinen Aufzeichnungen erstmals Steinnadeln.

Die Traditionelle Chinesische Medizin(TCM) basiert auf einem energetischen Bild. Dies macht sie in unserer heutigen Zeit so wertvoll, denn sie eröffnet uns einen anderen Blickwinkel und einen anderen therapeutischen Ansatz als unsere westliche Schulmedizin.

Erkrankungen werden definiert als ein „Disharmoniemuster“, oder anders ausgedrückt, als eine Dysbalance im Körper. Im Krankheitsfall ist entweder zu wenig ordnende Energie vorhanden, oder pathogene Faktoren stören den gleichmäßigen Fluss der Lebensenergie „Qi“ in negativer Weise, oder die polaren Kräfte „yin“ und „yang“ befinden sich im Ungleichgewicht, oder es liegt eine Kombination dieser Störungen vor.

Für eine Diagnose gemäß TCM benötigt man u.a. auch die Zungen-, sowie Pulsdiagnostik und diagnostische Zonen am Körper.

Anwendungsgebiete für Akupunktur sind:

  • Chronische Schmerzen (z.B. Arthrose und Arthritis)
  • Störungen des Bewegungsapparates
  • Atemwegserkrankungen
  • Allergien
  • Stoffwechselstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Wundheilung
  • Narbenentstörung
  • Entzündungen aller Art
  • Muskelverspannungen
  • Sehnenleiden
 

Phytotherapie in der Tierheilkunde

Heilen mit Pflanzen ist der ursprünglichste Weg zu Heilung. Dieser Weg hat sich seit Jahrtausenden bewährt, die Pflanzen, ihre Gestalt, ihr Duft, ihre Geschichte und ihre heilende Wirkung haben mich schon von klein an begleitet.

Tiere fressen Heilpflanzen, da sie die positive Wirkung spüren und können diesen Erfahrungswert an ihre Nachkommen weitergeben.

Wölfe fressen bei Darmstörungen Brennnesseln bis sie erbrechen können und es ihnen danach besser geht. Dies ist ein einfaches Beispiel dafür, dass Tiere bei Verdauungsstörungen bestimmte Kräuter fressen, die den Verdauungstrakt wieder in Ordnung bringen.

Oder Feldhasen fressen viele Wildkräuter wie Thymian, Kamille und Spitzwegerich, um sich vor Parasiten zu schützen und zu befreien.

Stare zum Beispiel kleiden ihr Nest mit Heilkräutern wie Bärenklau, Schafgarbe, Wiesenkerbel und Silberweide aus, um ihre Jungen vor Parasitenbefall zu schützen.

Seehunde wickeln sich mit Bandalgen bei Verletzungen ein, da diese antibiotische und pilztötende Wirkstoffe enthalten.

Die Natur und deren Heilkraft ist der langjährigste Weg der Heilung, auf die in der Phytotherapie zurückgegriffen wird und Teil der heutigen naturwissenschaftlich orientierten Medizin. Sie schließt therapeutische Lücken und bietet ergänzende oder alleinige Möglichkeiten bei der Behandlung und Vorbeugung akuter, sowie chronischer Krankheiten.

Typische Anwendungsgebiete für die Phytotherapie sind:

  • Chronische Erkrankungen
  • Akute Erkrankungen
  • Erkältungskrankheiten wie Schnupfen & Husten
  • Blasenentzündungen
  • Entgiftung des Körpers
  • Verbesserung der Haut- und Fellbeschaffenheit
 

Bachblüten-Therapie

"Körper und Seele sind nicht zwei verschiedene Dinge, sondern nur zwei verschiedene Arten, dasselbe Ding wahrzunehmen."

Albert Einstein

Die Bachblüten-Therapie wurde von dem Engländer Dr. Edward Bach in den 1930 Jahren entwickelt und basiert auf der Idee, daß die gebundene Energie von Blüten eine regulierende Wirkung auf die Psyche von Mensch und Tier hat. Durch die psychische Wirkung können häufig auch körperliche Symptome verbessert werden.Edward Bach hat 38 Blüten untersucht und beschrieben.

Die Blüten werden zur höchsten Blütezeit an bestimmten Plätzen gesammelt und in Quellwasser gelegt und der Sonne ausgesetzt. Dadurch überträgt sich laut Bach die Energie der Blüten auf das Wasser. Das Wasser wird später mit Alkohol haltbar gemacht und kann, meistens verdünnt eingesetzt werden. Die bekanntesten Bachblüten sind die Notfalltropfen. Die Notfalltropfen sind eine von Dr. Edward Bach selbst zusammengestellte Kombination aus fünf verschiedenen Bach-Blüten. Sie können, wie schon der Name sagt, bei allen kleinen und größeren Lebenskrisen helfen. Sie wirken beruhigend auf Mensch und Tier und können Angst sowie Stresszustände lindern.

Typische Anwendungsgebiete für die Bachblüten-Therapie sind:

  • Verhaltensveränderungen
  • Physische- & pshychische Krankheitsbilder
  • Stressminderung
  • Zusammenführungen von Tieren
 

Qualifikation

Mein Name ist Jennifer Flod (geb. Kretschmer), ich wurde 1986 geboren. Nach meinem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten absolviert in diesem Beruf bin ich auch heute noch tätig, in der Kleintierpraxis Dr. med. vet. Yvonne Krause.

Kontakt: www.tierarzt-krause.com oder telefonisch unter 02208-9218083.

Nach der Ausbildung begann ich Mitte 2010 mein Studium zur Tierheilpraktikerin, welches ich Mitte 2012 abgeschlossen habe. Bestandteile meines Studiums wahren unter anderem die klassische Homöopathie mit ihren verschiedenen Therapieformen sowie die Akupunktur. Während meines Studiums und auch heute noch besuche ich immer wieder Seminare zu Naturheilverfahren für Tiere sowie Akupunktur-, Physiotherapie-, Osteopathie- und Taping-Seminare. Seit 2010 bin ich Mitglied im VDT-Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V.

Zertifikat

Zertifikat

Zertifikat

 
 

Kosten

Tierhomöopathische Erstanamnese:

mit umfangreicher Anamnese, inkl. Therapieeinheit (ca 1,5 – 2,5 Stunden)
der Homöopathie (Bachblütentherapie, Phytotherapie und homöopathischen Medikamente)
oder Physiotherapie
Großtiere 95,00€ Hund & Katze 75,00€ Kleintiere (z.B. Kaninchen) 40,00€

Folgebehandlungen:

mit entsprechender Therapieeinheit zur Homöopathie oder Physiotherapie (ca 40-60 Minuten)
Großtiere 50,00€ Hund & Katze 30,00€ Kleintiere (z.B.Kaninchen) 25,00€

Akupunktur- und Osteopathiebehandlungen:

mit entsprechender Voranamnese, inkl. Therapieeinheit (ca 40-60 Minuten)
Großtiere 85,00€ Hund & Katze 65,00€ Kleintiere (z.B.Kaninchen) 50,00€

Physiotherapiemassagen:

mit einer Dauer von 20 min
Großtiere 40,00€ Hund & Katze 25,00€ Kleintiere (z.B.Kaninchen) 15,00€

Kinesiotaping:

mit entsprechender Voranamnese (ca 30-45 Minuten)
Großtiere & Hunde 30,00€ + 4,00€ pro angefangenem Meter Kinesiotap
als Ergänzungsbehandlung oder Folgebehandlung (ca 20-30 Minuten)
Kleintiere 15,00€ + 4,00€ pro angefangenem Meter Kinesiotap

Zuschläge:

Anfahrtspauschale in Niederkassel, Wahn, Zündorf, Langel und Lülsdorf beträgt 10 Euro. Darüber hinaus wird jeder gefahrener Kilometer mit 0,40 Euro berechnet.

Außerhalb der normalen Sprechzeit, Abends ab 19.00 Uhr sowie Samstags wird ein Aufschlag von 25 % erhoben. An Sonn- und Feiertagen beträgt der Aufschlag 50 %.

Bei nicht Absage des Termins werden 50% der fälligen Gebühr in Rechnung gestellt.

Bezahlung:

Die Kosten für die Erstanamnese und Akupunktur sind am Ende des Hausbesuches in bar zu entrichten. Kann ein Termin nicht eingehalten werden, muss er am Vorabend oder spätestens 6 Stunden vorher telefonisch abgesagt werden.

 

Kontakt

Sprechzeiten:
Montags bis Freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung! In Ausnahmefällen (akute Erkrankungen, Koliken, Beißvorfall) sind Behandlungstermine auch Samstags möglich.

Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer: 01520 - 86 140 77 oder schreiben Sie eine E-Mail an: j.kretschmer@tierheilpraxis-kretschmer.de

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jennifer Kretschmer
Tierheilpraktiker
Peterstrasse 9
53859 Niederkassel

Kontakt

Telefon: 01520 - 86 140 77
E-Email: j.kretschmer@tierheilpraxis-kretschmer.de

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken

http://tierfotos-heinig.webnode.com

fotolia

 

 

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Jennifer Kretschmer

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.

Widerruf der Einwilligung:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).